Die Infrastruktur für den Grossanlass mit 1500 Musizierenden wird aufgebaut

Am 20. und 21. Juni finden in Balsthal die Regionalmusiktage des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen statt. Bereits am kommenden Sonntag, 14. Juni, treffen sich 13 Jugendformationen zum Jugendmusiktag in Balsthal. Innerhalb von acht Jahren darf die Musikgesellschaft Konkordia Balsthal diesen musikalischen Grossanlass ein weiteres Mal durchführen. Ein zehnköpfiges Organisationskomitee mit Franz Koch (OK-Präsident), Roger Kälin (Vizepräsident, Ehrengäste), Esther Probst (Sekretariat), Christoph Altermatt (Finanzen), Daniel Born (Personal), Ruedi Berger (Medien/Werbung), Stefan Fiechter (Verpflegung), Sascha Spring (Infrastruktur/ Bau), Udo Probst (Programm/Veteranen) und Nadine Eggenschwiler (Sponsoring/Festführer) hat seit über zwei Jahren diesen Anlass minuziös geplant.

Festzelt für 1500 Personen gestellt

Nun wird seit letztem Freitag unter der Führung von Sascha Spring die Infrastruktur aufgebaut und bereitgestellt. «Am letzten Freitag und Samstag haben rund 40 Helferinnen und Helfer auf dem Festgelände Hunzikerwiese ein Festzelt mit 1500 Plätzen, in einem separaten Zelt eine Bierschwemme und in zwei Holz-Chalets eine Bar und eine Kaffeestube sowie die WC-Anlagen aufgebaut», berichtete Sascha Spring. Im Verlaufe dieser Woche folgen die Arbeiten in den Sparten Elektrisches, Technik, Akustik, Beleuchtung, Bühne, Sanitär, Verbindungswege mit Holzschnitzeln und Bestuhlung. Rund 40 Personen leisten dabei 160 Einsätze.

Verpflegung für 6000 Personen

Auch für das Team, welches für die Verpflegung zuständig ist, beginnen die Vorbereitungen. «Am Jugendmusiktag verpflegen wir 400 musizierende Jugendliche und an den Regionalmusiktagen 1100 Musikantinnen und Musikanten. Mit den geladenen Gästen und den Besucherinnen und Besuchern der Musiktage Balsthal werden insgesamt etwa 6000 Personen verpflegt werden», erwähnten Stefan Fiechter und Paul Bader. Im Angebot stehen Steaks, Würste und Bami Goreng, in der Kaffeestube selber gebackene Kuchen und Torten, in der Bierschwemme nebst dem kühlen Bier das neue Holzhackerbrot und in der Bar Drinks. So werden beispielsweise für die durstigen Kehlen 15000 Einheiten Mineralwasser bereitgestellt. An den Festtagen selber stehen dann in Balsthal rund 300 Helferinnen und Helfer im Einsatz, damit alles reibungslos funktionieren wird.

Start erfolgt am Sonntag mit dem Jugendmusiktag

Am kommenden Sonntag, 14. Juni, steht in Balsthal der Jugendmusiktag auf dem Programm. Die 13 teilnehmenden Formationen mit rund 400 Jugendlichen spielen ihre Konzertvorträge von 10 Uhr bis 15.30 Uhr im Kultursaal Haulismatt. Als Experten stehen Kilian Grütter, Markus Morgenegg und Mario Schubiger im Einsatz. Am Nachmittag bietet die Jungwacht Balsthal auf dem Festgelände einen Spiel-Parcours an und auch der Klarinettenbus ist vor Ort. Die Rangverkündigung des Jugendmusiktages ist um 17 Uhr. An den Regionalmusiktagen eine Woche später, am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni, nehmen 36 Blasorchester-Formationen mit rund 1100 Musikantinnen und Musikanten teil. Am Samstag, 20. Juni, finden die Konzertvorträge von 10.30 bis 14.50 Uhr und die Vorträge U-Musik von 19 bis 22 Uhr im Kultursaal Haulismatt statt; am Sonntag, 21. Juni, von 9.30 bis 14.15 Uhr. Ein Highlight für die Besucherinnen und Besucher der Musiktage ist die Parademusik in der Herrengasse inmitten des schmucken Dorfkerns von Balsthal, und zwar am Samstag von 15.30 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 15 bis 16.15 Uhr. Am Samstag, 20. Juni, steht in der Festhalle ab 20 Uhr der Unterhaltungsabend mit der Show- und Tanzband Glantaler Power Men aus Kärnten auf dem Programm. Am Sonntag, 21. Juni, spielt über den Mittag das Opus one Orchestra im Festzelt auf. Alle Eintritte sind übrigens frei. (rsl)