Weil im Jahr 2019 kein kantonales Musikfest statt findet, veranstaltet der Solothurner Blasmusikverband und die Musikkommission dafür ein grosses, auch nationales Musik-Festival in Olten.
Im Kanton Solothurn findet 2019 kein kantonales Musikfest statt. Musikkommission und Vorstand des Solothurner Blasmusikverbands (SOBV) haben deshalb ein Musik-Festival auf die Beine gestellt. Das Festival geht vom 28. bis 30. Juni 2019 in Olten über die Bühne, besticht durch ein tolles Rahmenprogramm und einen attraktiven Wettbewerb. Vereine aus dem Kanton Solothurn und der ganzen Schweiz sind willkommen.
Mit hochkarätiger Jury
Der Wettbewerb findet pro Besetzungstyp in den Kategorien A (1./2. Stärkeklasse) und B (3./4. Stärkeklasse) statt. Da sich für die Kategorien Harmonie B sowie Brass Band A und B nicht genügend Solothurner Vereine angemeldet haben, ist geplant, das Teilnehmerfeld ab September auch für ausserkantonale Vereine zu öffnen.
Das engagierte OK unter der Leitung von Oltens Stadtpräsident Martin Wey und Kantonsrat Peter Hodel als Vizepräsident hat ein reichhaltiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Am Freitagabend sollen auf der Openair-Festbühne im Festgelände Schützenmatt die kantonalen Jugendformationen den Grossanlass eröffnen. Die Stimmungsbands Traktorkestar am Freitag- sowie die Power-Polka Band und Spinning Wheel am Samstagabend heizen so richtig ein.
Gleichzeitig mit dem Musik-Festival findet das Stadtfest statt, das Garantie bietet für einen hohen Publikumsaufmarsch, zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten und grossartige Stimmung. Davon können insbesondere Vereine profitieren, die am Samstag Platzkonzerte in der Schützenmatte spielen wollen. Mit dem spanischen Spitzenblasorchester, der Banda municipal de Barcelona unter der Leitung von Henrie Adams kommen Besuchende am Samstagabend im Stadttheater in den Genuss eines nicht alltäglichen musikalischen Leckerbissens.
Sonntag für Fachpublikum
Am Sonntag lockt der Showcase «Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs» mit Julien Roh, Lukas Christinat, Thomas Rüedi, Armin Bachmann und Daniel Schädeli. Ein «musikalischer Literaturclub» mit ausgewiesenen Experten unter der Leitung von SRF-Moderatorin Michèle Schönbächler bildet den Abschluss des Festivals.
Statt Bücher werden musikalische Werke besprochen und unter anderem der Frage nachgegangen, welche Punkte bei der Zusammenstellung eines Konzertprogramms zu beachten sind. Im Sinne einer Reading Session wird die Banda municipal de Barcelona hier mit von der Partie sein.
Informationen
Informationen sowie Wettbewerbsreglement unter www.sobv-musikfestival.ch. Tickets für das Galakonzert können bereits jetzt gebucht werden. Der Zutritt zum restlichen Rahmenprogramm ist grösstenteils kostenlos, so etwa der Eintritt zu den Wettbewerben im Stadttheater.
Bildlegende
Das OK des SOBV-Musikfestivals von links: Charlie Schmid, Ralph Kurmann, OK-Präsident Martin Wey, Vizepräsident Peter Hodel und Dieter Semling. Es fehlen Thomas Trachsel und Christoph Egger