Der Regierungsrat hat dem Komponisten Thomas Trachsel den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2024 zugesprochen. Ausserdem hat er acht Fachpreise, u.a. den Fachpreis Musik an unser Vorstandsmitglied Andreas Kamber, vergeben.
Thomas Trachsel wird für seine vielfältigen und herausragenden Leistungen als Komponist mit dem Kunstpreis 2024 des Kantons Solothurn ausgezeichnet. Der 52-jährige Trachsel zähle zu den international renommiertesten Komponisten für Blasmusik, so der Regierungsrat in der Begründung für die Auszeichnung. Seit 20 Jahren leitet Trachsel zudem verschiedene Blasorchester, unterrichtet Musik am Progymnasium der Kreisschule Gäu und betreibt einen eigenen Musikverlag. Als Präsident der Musikkommission des Schweizer Blasmusikverbandes setzt sich Thomas Trachsel seit 2021 für die Jugendförderung ein.
Der Kanton Solothurn zeichnet Thomas Trachsel für seine vielfältigen und herausragenden Leistungen als Komponist mit dem Kunstpreis 2024 aus.
Fachpreis für Musik geht an Andreas Kamber
Andreas Kamber, 1975 geboren und in Balsthal aufgewachsen, ist heute ein gefragter Hornist in Sinfonieorchestern wie jenen von Biel, Bern und Konstanz oder bei den Wiener Symphonikern. Als Solohornist ist er im Berner Kammerorchester und im Orchester Camerata Cantabile tätig. Er unterrichtet leidenschaftlich gerne und juriert bei allen wichtigen Jugendmusikwettbewerben der Schweiz. Andreas Kamber unterrichtete Fachdidaktik an der Musikhochschule Luzern und ist seit 2006 Dozent für Fachdidaktik und Naturhorn an der Musikhochschule Lugano. 2019 hat Andreas Kamber die Solothurner Horntage – eines der grössten Horn-Festivals Europas – initiiert.
Für sein unermüdliches Schaffen erhält Andreas Kamber den Preis für Musik 2024 des Kantons Solothurn.
Der Vorstand des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen gratuliert Thomas und Andreas zu diesen ehrenvollen Auszeichnungen.